Förderkonzept
Unsere Schule ist sehr vielfältig:
- 37 Kinder
- Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- angehende Mittelschüler & Gymnasiasten
- insgesamt 3 Volksschullehrerinnen.
Die Kompetenz-Orientierung nach dem österreichischen Lehrplan und den Bildungsstandards sehen wir als unsere Hauptaufgabe als Lehrerinnen, sie leitet uns an der Arbeit an der breit gefächerten Lernpalette:
ein Drittel Sprache:
- Deutsch, Lesen, Schreiben
- Deutsch für Kinder nichtdeutscher Muttersprache (integrativ)
- Englisch
ein Drittel Welt:
- Mathematik
- Sachunterricht
- Verkehrserziehung (integrativ)
ein Drittel Körper und Seele:
- Musikerziehung
- Bildnerische Erziehung
- Textiles und technisches Werken
- Religion
- Bewegung und Sport.
Ganzheitlich abgerundet wird unser Bildungs- und Förderkonzept durch
- soziale Entwicklung durch wertschätzenden Umgang miteinander sowie konstruktive Konfliktlösung
- jährliche Projekte (Advent, Feiern, Natur, Sachunterricht, ...)
- Sportkurse (Schi alpin, Schwimmen, Sporttrainer im Unterricht, Wandertage im Herbst und Frühjahr)
- zahlreiche Lehrausgänge (siehe Bildergalerie)
- Besuche von Kultur-Veranstaltungen (CCW Stainach, Oper Graz etc.)
- multimedial unterstütztes Lernen (Audio, Video, Computer, Internet, Beamer, Lern-Apps)
- vorbereitete Lernumgebung - handlungsorientiertes, kindgerechtes Lernen
- die tägliche Bewegungspause im Freien
- Unterricht ohne Schulglocke
- unser buntes Schulhaus mit Bücherecken, Lesesofas, Schulgarten, Werkstatt, Küche und großem Turnsaal mit Bühne.