3D Rundgang VS Uttendorf

https://mpembed.com/show/?m=a4s96QPiwAE&mpu=964

Im Schuljahr 2020/21 durften wir unsere Schule im Zuge des Leader Projekts „3D-Innviertel“ filmen lassen. Viel Vergnügen beim virtuellen Rundgang durch unsere Schule.

(Die Klassenbezeichnungen sind aus dem Schuljahr 2020/21)

Wir auf YouTube https://youtube.com/@volksschulehelpfau-uttendo2619

Unterrichtszeiten:

Beaufsichtigung ab 7:30 Uhr


1.Einheit: 7:45 Uhr - 8:35 Uhr

2.Einheit: 8:35 Uhr - 9:25 Uhr

BEWEGTE PAUSE

3.Einheit: 9:45 Uhr - 10:35 Uhr

4.Einheit: 10:35 Uhr - 11:25 Uhr

5.Einheit: 11:35 Uhr - 12:25 Uhr



Elternsprechtag / KEL Gespräch Wintersemester:

 4.12.2023 und 5.12.2023 

Die genauen Termininfos und Anmeldeformalitäten folgen vom jeweiligen Klassenlehrer / der jeweiligen Klassenlehrerin.

Schulautonome Tage

Freitag, 3.11.2023 (Freitag nach den Herbstferien)

Freitag, 10.5.2024 (Freitag nach Christi Himmelfahrt)

Freitag, 31.5.2024 (Freitag nach Fronleichnam)



Die Kombination unserer täglichen Arbeit im Bereich Sprachförderung sowie die Projektumsetzung "Sprache stärkt" haben uns dazu veranlasst am Wettbewerb des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums (ÖSZ) teilzunehmen. Dieser Wettbewerb wurde im Auftrag von Österreichs Bildungsagentur OeAd und des Bildungsministeriums durchgeführt.


Uns als Schule freut es sehr, dass wir durch die oben genannten Organisationen das "Europäische Sprachensiegel" verliehen bekommen haben.

Nähere Infos unter:
www.oesz.at/sprachensiegel

Bericht "schule-mehrsprachig.at"



NOTFALLPLAN - BLACKOUT - KRISENMANAGEMENT

Seitens des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurden wir als Pflichtschule aufgefordert einen Notfallplan für den eventuellen Eintritt eines Blackouts zu erstellen. Dieser Plan soll als Grundlage für einen möglichst reibungslosen Ablauf im Anlassfall dienen und uns als Schulgemeinschaft helfen sicher durch eine mögliche Krise zu kommen.

AKTUELL BESTEHT KEIN GRUND ZUR SORGE!
Der Notfallplan dient lediglich einer guten Vorbereitung für den Ernstfall!

Den gesamten Notfallplan können Sie unter Elterninformation zum Download nachlesen.

 


 

Wir verstehen uns! – Dolmetschunterstützung an der Schule

Wenn Sie für schulische Gespräche Unterstützung durch eine Dolmetscherin / einen Dolmetscher brauchen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Schule auf. Wir können Ihnen hier gerne weiterhelfen. Einen Überblick über diese Unterstützungsmöglichkeit bekommen Sie im angefügten Folder. Diese Aktion wird vom Europäischen Sozialfond gefördert und ist somit für alle Nutzer*innen kostenlos.

FOLDER:  Wir verstehen uns

PLAKAT:  Wir verstehen uns