Schulgarten
Seit 2020 ist der Schulgarten eine große Bereicherung für unsere Schule. Recht herzlich möchten wir uns bei den Imkern bedanken, die uns dabei tatkräftig unterstützen und uns die Möglichkeit zu diesem Projekt ermöglicht haben.
Unzählige Stunden werden im neu dazu gewonnen Areal verbracht. Unser Schulgarten bietet uns die Möglichkeit Wissen über Natur und Umwelt anschaulich zu vermitteln.
Vor allem in der pandemiegeplagten Zeit mit vielen Vorgaben und Einschränkungen im Schulalltag, ist der Schulgarten eine großartige Bereicherung unserer Unterrichtsgestaltung. Er ist ein Ort des Entdeckens, Beobachtens, der Bewegung und des Lernens, vor allem ist er aber ein Ort zum Wohlfühlen.
Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern werden wir den Schulgarten pflegen und dekorieren. Rund um den Jahreskreis werden wir unseren Garten gestalten und wir laden jeden ein, unsere Dekorationen, die gut von der Straße aus ersichtlich sind, zu begutachten.
Wir möchten unseren Schulgarten lange nutzen und uns daran erfreuen können, er sollte ausschließlich den Kindern im Rahmen des Unterrichts zur Verfügung stehen und darf außerhalb der Unterrichtszeit nicht betreten werden. Außerdem führt der Weg über ein Privatgrundstück und ist somit nicht öffentlich zugänglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis! Danke!
Ein wichtiger Aspekt ist die Freude zur Natur zu entwickeln und unsere Schüler*innen für Artenschutz, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Ganz besonders freut es mich, dass wir unseren Schulgarten bereits im Zuge eines Vernetzungstreffens des Klimabündnisses OÖ vorstellen durften.
In der Präsentation bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Entstehung des Schulgartens, einige Bilder lassen Sie ebenso an unserem schulischen Alltag in freier Natur teilhaben.
Präsentation Bieneninsel Vernetzungstreffen