Chronik

Vor 1852 – dem Jahr des großen Brandes, bei dem die Schule den Flammen zum Opfer fiel, war die Schule mit zwei Klassen im ersten Stock des hölzernen Mesnerhauses untergebracht. 1854 wurde unmittelbar nördlich der Kirche die neue Schule errichtet. Sie war zweiklassig und hatte eine Lehrerwohnung.

Im Jahr 1925 wurde sie durch Anbau an der Nord- und Ostseite auf drei Klassen erweitert.

1952 erfolgte die zweite Schulerweiterung. Durch einen neuerlichen Anbau nach Norden und Auflassung der zweiten Lehrerwohnung konnten im Schulhaus 6 Klassen installiert werden. Im Jahr 1967 wurde die Lehrerwohnung aufgelassen und eine weitere Klasse errichtet.

1988/89 wurde das unmittelbar neben der Schule stehende frühere Gemeindeamt umgebaut und es entstanden zwei weitere Klassen.

Im Schuljahr 2006/07 erhielt die Schule neue Fenster und eine ansprechende Außenfassade.

    

Eine neue Heizung wurde eingebaut, die Sanitäranlagen erneuert, alle Klassenräume wurden ausgemalt, erhielten einen Intertanschluss und neue Türen.

    

Im Gang und in der Garderobe wurde eine Lärmschutzdecke angebracht. Heute sind im Hauptgebäude der Volksschule sechs Klassen, ein Werkraum und zwei Gruppenräume.

Im Nebengebäude gibt es zwei Klassen mit Nebenraum.