Schulhaus und Geschichte

Aktuelle Bilder vom Schulhaus finden Sie in der Bildergalerie

Der Architekt

Unser Schulhaus

(mit Volksschule und Kindergarten im gleichen Haus) entstand im Jahr 1953 und steht unter Dankmalschutz. Entworfen hat es der bekannte Kapfenberger Architekt Ferdinand Schuster, von dem auch zahlreiche andere bekannte Kapfenberger Gebäude stammen (Stadionbad, Kirche Walfersam, Kirche Schirmitzbühel, Bestattungsanlage...).

Eine vollständige Liste der Bauten von Ferdinand Schuster finden sie hier:

Liste der Gebäude: http://www.ferdinand-schuster.tugraz.at/bautenprojekte/488/

Ferdinand Schuster

geboren am 21. Sept. 1920  in Schönbach bei Eger (Böhmen), freiwillig aus dem Leben geschieden am 11. Juli 1972 im Hochschwabgebiet, war nicht nur der wichtigste Architekt der Region, er war auch  Theoretiker, Pädagoge, Musiker und Geigenbaumeister.

Der Stadt Kapfenberg war er sehr verbunden, hatte er doch hier sein Architekturbüro und entwarf unter anderem die Grundlagen für die Ortsplanung der Stadt. Bei den Böhlerwerken leitete er eine Planungsabteilung und war eine Zeit lang auch Gemeinderat der Stadt Kapfenberg.

Unsere Schule in Wandel der Zeiten

Planung und Bau:

Erster Spatenstich: 25. 10 1952 durch den damaligen Bürgermeister Ing. Heinrich Scheibengraf

Behördliche Baubewilligung: 11. 11. 1952

Verhandlungsschrift: 16. 9.1953

Bauarbeiten: Diese dauerten bis September 1953 (Endkommissionierung)

Eröffnung: 17. 10. 1953 durch Bgm. Scheibengraf

Lehrkörper und SchülerInnen:

Ein paar historische Aufnahmen von LehrInnen und SchülerInnen, ebenfalls entnommen der Schulchronik.