Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Der Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten hängt zunächst davon, ob eine unserer Internetseiten nur “besucht” wird oder ob Internetseiten von einer Volksschule genutzt werden bzw. eine Registrierung als Nutzer erfolgt.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail oder Formular Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Verarbeitung personenbezogener Daten der Volksschulen

Für die Erstellung einer Webseite über Volksschule.at ist der Name und die Anschrift der Volksschule, sowie die Angabe mindestens einer Kontaktperson (Name und E-Mail Adresse) erforderlich. Die von der Volksschule erstellte Seite wird unter einer vom Nutzer gewählten oder System generierten Subdomain veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird verwendet, um die Zugangsdaten und weitere Informationen an den Benutzer zu senden.

Die von der Volksschule angegebenen Daten werden bis zur Abmeldung von Volksschule.at gespeichert.
Ausnahme: Aus steuerrechtlichen Gründen müssen wir Rechnungsinformationen für 10 Jahre speichern.

Session-Cookies

Meldet sich ein User auf seiner Volksschule.at Webseite an, setzt Volksschule.at automatisch ein Cookie zur Wiedererkennung des Browsers (ein sogenanntes Session-Cookie). Dadurch muss das Passwort während der Sitzung nur einmalig bei der Anmeldung eingeben werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies, es ist jedoch möglich, den Browser so einzustellen, dass er alle Cookies ablehnt. In diesem Fall wird die Volksschule.at Webseite nicht einwandfrei funktionieren. Cookies können jederzeit gelöscht werden. Im Falle einer Löschung müssen beim nächsten Besuch die Zugangsdaten erneut eingegeben werden.

Folgende Dienste Dritter werden von uns verwendet

Google:

Volksschule.at nutzt diverse Dienste von Google Inc. aus den USA. Dazu gehören Google Analytics, Google reCaptcha und Google Fonts.

Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

Google reCaptcha

Zur Erkennung von Bots binden wir die Funktion „ReCaptcha“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Zugriff und öffentlich zugängliche Informationen

Die Inhalte auf den mit Volksschule.at erstellten Webseiten:

Alle Informationen, die auf der Volksschul-Webseite eines Nutzer eingestellt werden, können grundsätzlich von anderen Internetnutzern aufgerufen werden. Bei der Veröffentlichung von persönlichen Informationen und sensiblen Daten sollte daher vorsichtig und umsichtig umgegangen werden. Ausgeblendete Unterseiten und passwortgeschützte Bereiche bieten keinen absoluten Schutz vor unberechtigten Zugriffen; gleiches gilt für hochgeladene Dateien, da diese über direkte Links ggf. erreichbar sind.

Administrativer Zugang

Bitte beachte, dass unsere Mitarbeiter im Rahmen des Kundenservices und der Nachverfolgung von Fehlern auch anlassbezogen Zugriff auf den administrativen Bereich von Volksschul-Webseiten (CMS) haben können. Dabei besteht Einblick in alle Bereiche einer Webseite, z. B. auch Einträge die nicht veröffentlicht wurden. Alle unsere Mitarbeiter werden regelmäßig für den Datenschutz sensibilisiert und sind auf das Datengeheimnis (§5 BDSG) verpflichtet.

Weitergabe von Daten

Daten von Volksschul-Nutzern werden nicht an Dritte verkauft. Wir werden keine personenbezogenen Daten ohne Einwilligung weitergeben, es sei denn:

1) wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

2) um vertragliche Leistungen für Nutzer zu erfüllen und/oder Rechte und Pflichten aus diesen AGB oder dem Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und Volksschule.at durchzusetzen.

3) um das Leistungspaket zu erfüllen, kann es notwendig sein, dass wir Dienste Dritter in Anspruch nehmen. In diesem Fall kann es zur Datenweitergabe kommen, z. B.:

Statistik:

Für die Bereitstellung von Statistiken setzen wir Google Analytics ein. Die Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet („anonymizeIp“).
Die Datenschutzerklärung von Google Analytics findet sich hier: Datenschutzerklärung

Sollte Volksschule.at von einem anderen Unternehmen übernommen werden, so können Informationen zu deinen personenbezogenen Daten im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorschriften an den Rechtsnachfolger übertragen werden.

Verschlüsselung

Für die https-Verschlüsselung (TLS) von Volksschule-at Webseiten nutzen wir den kostenlosen Dienst “Let’s Encrypt”. Durch die Einbindung der Verschlüsselungs-Zertifikate können wir eine sog. Transportverschlüsselung ermöglichen. Somit wird die Kommunikation vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzhinweise regelmäßig an und aktualisieren diese. Bei signifikanten Änderungen, durch die die Rechte von Volksschule.at Nutzern betroffen sein können, werden wir die Änderungen im Vorweg kommunizieren und ggf. auf bestehende Widerspruchsmöglichkeiten hinweisen. Diese Informationen werden in Textform (z. B. per E-Mail) bereitgestellt.

Sollten zusätzliche Fragen zu dieser Datenschutzerklärung aufkommen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Volksschule.at
Voodoo Marketing GmbH
8784 Trieben
Wolfsgrabenstraße 13, Austria
Tel: +43/3615/20043
Email: isabella@volksschule.at

Probieren Sie Volksschule.at gratis aus

Sie können Ihre Website 90 Tage lang kostenlos testen. Die Probezeit endet automatisch.

 

Jetzt gratis testen