ASO Leitbild
Unser Ziel ist es…
Kindern und Jugendlichen mit physischen und/oder psychischen Behinderungen ein gut fundiertes Basiswissen zur Lebens- und Alltagsbewältigung zu vermitteln.
Wir legen Wert auf…
Menschlichkeit, Gemeinschaft, Freude an der Arbeit, Selbstbestimmung und ausreichende Ermutigung.
Gute Zusammenarbeit mit Eltern, Behörden und außerschulischen Institutionen.
Wir bemühen uns…
Um eine familiäre Umgebung sowie einen respektvollen, liebevollen und wertschätzenden Umgang miteinander.
Um individuelle Förderung in kleinen Gruppen.
Allgemeine didaktische Grundsätze (ASO-Schüler)
- Kindgemäßheit und Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen
- Soziales Lernen
- Lebensbezogenheit und Anschaulichkeit
- Konzentration der Bildung
- Sachgerechtheit
- Aktivierung und Motivierung
- Differenzierung und Individualisierung
- Besondere Lernhilfen
- Sicherung und Kontrolle des Unterrichtsertrages
- Therapeutische und funktionelle Übungen
Schüler mit erhöhtem Förderbedarf:
- Die Bedeutung der sonderpädagogischen Förderdiagnostik (Förderdiagnostik impliziert nicht nur das Feststellen des „IST-Standes“ der betreffenden SchülerInnen, sondern ebenso den Aspekt der Förderung).
- Grundprinzipien des Unterrichts (Existentielle Bedürfnisse sichern, Basale Lernprozesse anregen, Lebensfähigkeiten vermitteln, Erfahrungen ermöglichen, Förderung der individuellen Persönlichkeitsentfaltung, Lebensbedeutsamkeit, Ganzheitlichkeit, Multisensorische Erfahrungen, Soziale Erziehung, Selbsttätigkeit, Methodenvielfalt)
JEDES KIND HAT EIN RECHT AUF SEINEN EIGENEN WEG